Neuigkeiten

Bundesjugendspiele 2025

Bei bestem Wetter fanden am 15. Juli die diesjährigen Bundesjugendspiele an der Henri-Arnaud- und der Gustav-Heinemann-Schule statt. Kein normaler Schultag – Bewegung, Spiel, Spaß aber auch sich gegenseitig messen, anfeuern und beglückwünschen standen im Mittelpunkt. Schon um 7:30 Uhr kamen viele Eltern, um mit den LehrerInnen die Wettkampfstätten aufzubauen. So richtig wach wurden alle beim fetzigen Warm-Up von Frau Landauf.

 

Theaterworkshop

Über zwei Wochen verteilt kam die Theaterpädagogin Susanne Henneberger vom Werkraum Karlsruhe an insgesamt acht Schultagen in die Klassen der Henri-Arnaud-Grundschule und der Gustav-Heinemann-Schule. Jeweils einen ganzen Schulvormittag stand für jede Klasse das Theaterspielen auf dem Stundenplan.

 

Besuch der Beratungsstelle Lilith

Am 26.6 hatte die Klasse 4 Frau Stern von der Beratungsstelle Lilith aus Pforzheim zu Besuch. Lilith ist eine Beratungsstelle zum Schutz vor sexueller Gewalt. In vier Schulstunden wurden Themen wie „Gute und schlechte Geheimnisse“ und „Die eigenen Grenzen meines Körpers“ besprochen. Die Kinder wurden zudem für das Thema Cybergrooming – die gezielte, sexualisierte Ansprache Minderjähriger im Internet - sensibilisiert.

 

"Das Rotkäppchen und der Wolf"

Die Kinder der Klasse 3a hatten im Unterricht das klassische Märchen „Das Rotkäppchen und der Wolf“ als Theaterstück einstudiert. Sie lernten die Texte und probten den Umgang mit den Handpuppen. Anschließend gestalteten sie die unterschiedlichen Bühnenbilder. Zum Schluss führten sie das Theaterstück den Erst- und Zweitklässlern und den Kindern der Gustav-Heinemann-Schule vor. Es hat sowohl den Schauspielern als auch den Zuschauern großen Spaß gemacht!

 

Gemeinsame Lebenswelten erkunden – Besuch im Jugendtreff

Am 28.05.25 durfte die 4. Klasse der Henri- Arnaud- Grundschule den wieder eröffneten Ötisheimer Jugendtreff kennenlernen. In guter Kooperation von Schule (Frau Sartorius), der Schulsozialarbeit (Frau Tolk) und der offenen Kinder- und Jugendarbeit (Frau Baral) kam dieser Besuch zustande.