Wie sieht ein gesundes Pausenbrot aus?
Im Sachunterricht beschäftigten sich die Kinder der drei ersten Klassen der Henri-Arnaud-Grundschule und die Erstklässler der Gustav-Heinemann-Schule mit dem Thema „Gesunde Ernährung“.
Was braucht der Körper, um kräftig und gesund zu bleiben? Was esse ich gern zum Frühstück? Welche Lebensmittel sind gesund und welche sollte ich nur selten essen? Wie kann mein gesundes Pausenbrot aussehen? Wieviel Zucker steckt eigentlich in unseren Getränken?
Auf all diese spannenden Fragen erhielten die Schüler und Schülerinnen während eines Besuches von Frau Bauer eine Antwort. Sie ist Fachkraft für Ernährungsbildung und BeKi-Referentin. „BeKi“ steht für „Bewusste Kinderernährung“ und ist eine Initiative des Ministeriums für den ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW.
Frau Bauer brachte die Kinder zum Staunen, als sie ihnen mit Zuckerwürfeln zeigte, wieviel Zucker in Eistee, Schokomilch und Cola steckt. Im Anschluss daran erklärte sie den Kindern anhand der Ernährungspyramide, welche Lebensmittel unser Körper täglich braucht und welche man eher in Maßen genießen soll.
Danach durften die Kinder ihr eigenes gesundes Pausenbrot zubereiten und natürlich auch essen. Das machte ihnen besonders viel Spaß. Es war ein toller Vormittag, bei dem die Kinder mit Begeisterung und Freude gelernt haben, welche Lebensmittel ihnen und ihrem Körper guttun.
Text und Fotos: Dörsam und Bitzer
 
  
  
 
  
  
 
       
       
       
       
      