Aus Äpfeln wird Saft

Am 26.09.25 unternahmen die Klassen 2a und 2b einen unterhaltsamen Ausflug. Von der Henri-Arnaud-Grundschule aus ging es zur nahegelegenen Kelter, wo die Klassen von sechs engagierte Mitarbeiter des Bauhofs und des Obst- und Gartenbauvereins erwartet wurden. Sie zeigten den Zweitklässlern mit großer Begeisterung, wie man Apfelsaft presst.

Zunächst füllten sie große Säcke mit Äpfeln in eine riesige Maschine. Das Ergebnis war beeindruckend: In einer großen Kiste sammelte sich der frisch gepresste Apfelsaft, während in einer anderen Kiste der Apfeltrester landete. Interessanterweise bildete sich in der Apfelsaftkiste eine erhebliche Menge Schaum, den die Kinder auch probieren durften. Der Geschmack war einzigartig - süß, aber auch leicht bitter.

Im nächsten Schritt wurde ein Schlauch an die Kiste mit Apfelsaft angeschlossen, und der Saft floss in eine weitere Maschine, wo er erhitzt wurde. Dieser Prozess ist wichtig, um die Haltbarkeit des Safts zu verlängern und Bakterien abzutöten. Natürlich durften die interessierten Grundschulkinder den frischen Apfelsaft kosten, und er schmeckte fantastisch!

Die Mitarbeiter des Bauhofs und des Obst- und Gartenbauvereins füllten den Apfelsaft in Tüten ab und steckten diese in Kartonboxen. Holger Reeb fuhr die Kisten zur Schule, wo die Zweitklässler sie an alle neun Klassen der Henri-Arnaud-Grundschule, die vier Klassen der Gustav-Heinemann-Schule und die Kinder der Villa Regenbogen verteilten.

Dieser Tag war sehr lehrreich. Wir möchten uns herzlich bei den Mitarbeitern des Bauhofs und besonders bei Herrn Reeb vom Obst- und Gartenbauverein bedanken, die diesen Tag für uns möglich gemacht haben. Ihr Engagement und Ihre Freundlichkeit haben den Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

 

Zurück